
Aktuell

.png)

ÜBER MICH
Familie
Hallo, ich bin Mike Landin und die Person, die hinter dieser Website steht.
Geboren bin ich 1968 in Berlin-Friedrichshain, aufgewachsen knapp hundert Kilometer südlich im schönen Spreewald. Nach der Schule habe ich in Cottbus Bauingenieurwesen studiert und meine heutige Ehefrau kennengelernt. Wir wurden Eltern zweier Mädchen, später stießen noch Katze und Hund zur Familie. Heute leben wir in der Nähe von Magdeburg, unsere Töchter sind inzwischen flügge, studieren in Halle und Leipzig und führen zum großen Teil ihr eigenes Leben.
Schreibanfänge
Gerne gelesen und geschrieben habe ich schon immer, doch es gab einen Moment in meinem Leben, den ich klar als Beginn meiner Autorentätigkeit bezeichnen würde. Eines Tages, beruflich lief es gerade nicht gut, es war Winter und draußen schon dunkel, habe ich deprimiert den Stift auf den Schreibtisch geworfen. Dann schreibe ich eben ein Buch und verdiene als Autor mein Geld, stand für mich in diesem Moment fest. Das dies allerdings eine Menge zusätzliche Arbeit bedeutet und die Sache mit dem Geldverdienen eine Wunschvorstellung ist, ignorierte ich in diesem trotzigen Moment.
Aber schreiben wollte ich, hatte allerdings keinen Schimmer, worüber. Ich habe mir dann einfach eine Datei angelegt und angefangen zu tippen. Es war faszinierend zu sehen, dass auf einmal Sätze auf dem Papier standen und spannend zu verfolgen, wie sich daraus eine Handlung entwickelte. In diesem Moment habe ich Blut geleckt. Dieses Gefühl hält bis heute an und das wird es wohl auch für den Rest meines Lebens.
Sieben Jahre habe ich an der ersten Geschichte gearbeitet, immer im Ringen mit dem Alltag, um ein paar Minuten Zeit. Letztlich war es nicht mehr als ein erster Versuch, allerdings konnte ich mit diesem viele Erfahrungen sammeln.

Romane
In der Folgezeit arbeitete ich daran, meinen eigenen Stil zu finden und stellte fest, dass mich Konzepte und Regeln einengen. Am liebsten schreibe ich aus dem Bauch heraus. Natürlich haben meine Geschichten einen roten Faden, aber der ist erst einmal ziemlich blass. Erst im Laufe der Handlung wird er scharf und ist am Ende im Idealfall auch straff.
Mir schweben Geschichten vor, die einen Genremix aus Thriller und Krimi darstellen, ein bisschen ergänzt durch Elemente des Entwicklungs- oder Familienromans. Es ist wie bei einem guten Menü: die wohldosierte Mischung der verschiedenen Zutaten ergibt letztlich das hoffentlich gelungene Endprodukt.
Entstanden ist schließlich mein eigentlicher erster Roman »Rote Tränen«. Ich bin weit davon entfernt, diesen als perfekt zu bezeichnen, als Autor kann man nie beurteilen, ob man die eigenen Ansprüche umsetzen konnte oder doch an ihnen gescheitert ist. Wirklich beurteilen kann es nur der unvoreingenommene Leser.
Nachdem »Rote Tränen« fertig war, kramte ich das Manuskript meines Erstversuches noch einmal aus den Katakomben des Computers. Ich hatte das Gefühl, damit noch nicht fertig zu sein und habe angefangen, es grundlegend zu überarbeiten. Das Ergebnis war mein zweiter Roman »Flucht«. Worum es darin geht, könnt ihr auf dieser Website nachlesen.
Das Manuskript meines dritten Romans ist inzwischen auch fertig. Die Handlung ist in den winterlichen Berchtesgadener Alpen angesiedelt und ich würde es diesmal als reinen Thriller bezeichnen. Vielleicht habe ich ja Glück und kann einen Verlag dafür begeistern. Falls nicht, werde ich die Geschichte gegen Ende des Jahres selbst veröffentlichen.
Ich wünsche euch alles Gute und würde mich freuen, wenn ich euch ein wenig neugierig gemacht habe.
Mike Landin

Meine Bücher

Der Umzug auf einen verlassenen Hof in den Bergen.
Die attraktive Tochter der neuen Nachbarn. Jacobs Probleme sind die eines 18-jährigen Teenagers.
Aber dann verschwindet in der Gegend ein Mädchen.
Das Sechste in den letzten zwanzig Jahren.
Die Fälle gleichen sich.
Bis auf einen.
Das erste Opfer tauchte nie wieder auf.
Jacob forscht nach und findet eine Spur.
Doch die führt zu seiner eigenen Familie.

Trister DDR-Alltag Ende der 1970er Jahre.
Von der Freundin verlassen, ertränkt der junge Journalist Martin
seinen Frust im Alkohol.
Doch dann zwingen ihn eine schicksalhafte Begegnung,
ein ungewolltes Versprechen und eine neue Liebe
zu einer Odysee durch die Zeit.
Erst vier Jahrzehnte später, als ein junger Mann
vor zwei einsamen Gräben steht,
findet diese ein Ende.
Martin ist da schon seit vielen Jahren tot.